Sehr geehrter Heimwerker, wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Produkte verwenden. Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Ratschläge, welche Ihnen bei Ihren Projekten helfen können.
Es lohnt sich, im Voraus zu entscheiden, wie und wozu Sie unser Produkt verwenden wollen.
Es ist sinnvoll, sich für Ihre Projekte, soweit möglich, an den Maßen des Standardsortiments zu orientieren. Eine kundenspezifische Produktion von kleinen Mengen ist um Vielfaches teurer als ein Lagerprodukt, welches in Mengen von 100 bis 1000 Stück hergestellt wurde.
Ob Sie es im Außenbereich oder in Innenräumen nutzen wollen. Ob dessen Verwendungszweck der Schutz des Eigentums, die Sicherheit, Design u. a. sind…
Es ist wichtig, sich Gedanken über die Oberflächenbehandlung zu machen, und auch darüber, ob Sie das Material lediglich vor Korrosion schützen möchten oder ob Ihr Produkt auch gut aussehen soll.
Wir können Produkte liefern, die innerhalb einer Sonderanfertigung praktisch aus jedem Material hergestellt werden. Ihre grundlegenden Vorteile, bzw. Nachteile, sind folgende:
Stahl
- Preisgünstig, breiter Anwendungsbereich
- Geeignet zum Schweißen
- Korrodiert, Oberflächenbehandlung erforderlich
- In Kombination mit Feuerverzinkung eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit + Wartungsfreiheit. Das Zink wird nach der Bearbeitung des Blechs aufgetragen (Zuschnitt auf Finalmaße), sodass die Zinkschicht nicht beschädigt wird.
Verzinkter Stahl
- Stahl, welcher direkt vom Hüttenmaterial-Hersteller feuerverzinkt und weiterverarbeitet wurde
- Střižné hrany neošetřeny zinkem
- Nicht für die Außenverwendung geeignet, korrodiert
- Geeignet z. B. zum Lackieren oder für Belüftungsanlagen
Aluminium
- Interessant aufgrund des geringen Gewichts, der Konstruktion und des Preises.
- Höhere Korrosionsbeständigkeit, oxidiert jedoch mit der Zeit
- Weich – einfacher zu verarbeiten, aber höheres Beschädigungsrisiko
- Ideal zur Anwendung dort, wo keine mechanische Beschädigung droht
Nichtrostender Stahl
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Zum Schweißen geeignet
- Um den Korrosionsprozess zu verlangsamen ist es notwendig, dieses Material für die Außenanwendung zu beizen / chemisch zu behandeln
- Um den Korrosionsprozess zu verlangsamen ist es notwendig, dieses Material für die Außenanwendung zu beizen / chemisch zu behandeln
Cortenstahl
- Einzigartiges Design durch Oberflächenkorrosion
- Geeignet zur Lackierung mit Klarlack, um das Ablösen des Rosts von der Oberfläche in einer feuchten Umgebung zu verhindern
Unsere Produkte sind auch in anderen Materialausführungen, wie Messing, Kupfer und in einem begrenzten Maße auch in Kunststoffen verfügbar (wird auf Anfrage angeboten).
Die Produkte im E-Shop sind in Form von Platten, Profile in Form von Stangen und die Spezialprodukte in Rollen erhältlich. Bitte beachten Sie die Beschreibungen einzelner Artikel. Atypische Formate können auf Anfrage angefertigt werden. Restartikel sind nicht zum Verkauf bestimmt.
Die Materialien werden in einer natürlichen Ausführung ohne Oberflächenbehandlung geliefert.
Lochbleche
- Werden in Form von Platten geliefert, die üblichsten Formate sind 1000 x 2000 mm, 1250 x 2500 mm, 1500 x 3000 mm. Atypische Formate auf Anfrage.
- Löcher und Abstände sind in Millimeter angegeben, Achsenabstände dann axial gemessen, von Mitte zu Mitte der Löcher in derselben Reihe
- Brücke = volle Blechfläche zwischen den Löchern ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Abstand und dem Loch
- Beim Schneiden der Lagerposition erfolgt der Schnitt „durch Löcher“ – die Schnittkante ist nicht glatt / volle Blechfläche
- Die für die Feuerverzinkung optimale Blechdicke liegt bei 1,5 mm und mehr
- Das Mindestmaß eines Lochs für die Feuerverzinkung ist 10 mm und ein Äquivalent der Lochform, ansonsten wird das Loch versiegelt.
-
TYP DES STANZENS
QG - Quadratisch Gerade Reihe - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur kurzen und langen Seite orientiert.
HV - Sechseckig Versetzt - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite um 60° versetzt ist.
RD - Rund Diagonal - Lochreihen sind auf dem Blech um 45° zur kurzen und langen Seite gedreht.
RV - Rund Versetzt - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite um 60° versetzt ist.
LG - Oval Gerade Reihe - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite direkt über dem vorherigen Loch positioniert ist.
LV - Oval Versetzt - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite um die Hälfte der vorherigen Teilung verschoben ist.
SS - Speziell Dekorativ - Löcher sind gemäß dem Diagramm auf dem Blech angeordnet.
E - Euro-Stanzen - Spezielles Stanzen, geeignet für Haken des Aufhängesystems.
TJ - Andere
Streckmetalle
- Wird in Platten, kleinere Dicken dann in Rollen geliefert. Die häufigsten Formate sind 1000 x 2000 mm, 1250 x 2500 mm, dekorative Streckmetalle auch in Format 1500 x 2000 / 2000 x 1500 mm erhältlich. Atypische Formate auf Anfrage.
- Bei einem Streckmetall ist es wichtig, immer 4 Maße zu kennen – Maschenlänge, Maschenbreite, Brückenbreite und Materialdicke. Maschenlänge und -dicke wird axial gemessen – wir messen also nicht das Innenmaß, sondern das Maß der Achse!
- Die Maschenlänge ist immer parallel mit dem ersten Maß der Platte!
- Das für Feuerverzinkung geeignete minimale Streckmetall ist eine Rautenmasche 22 x 12 mm und deren Äquivalent, wir empfehlen jedoch eher ein größeres Maß.
- Bei der Feuerverzinkung empfehlen wir die Streckmetalle und die Rahmen/Konstruktionen separat zu verzinken, bei Nichtbeachtung kann es zu einer Verformung der Konstruktion/des Streckmetalls kommen.
Die häufigsten Oberflächenbehandlungen der Lochbleche und Streckmetalle:
- Pulverlackieren in RAL-Tönen
- Feuerverzinkung
- Galvanische Verzinkung
- Beizen von nichtrostenden Blechen für den Außenbereich
Roste:
- Maßgefertigte Roste sind nicht wesentlich teurer als Lagerroste.
- Wir stellen ab einem Stück her
- Wir bieten Roste aus Stahl und nichtrostendem Stahl an
- Wir fertigen fast jede Größe mit großer Präzision an
- Die Tragfähigkeit des Rostes wird nicht nur durch das Trägerband, sondern vor allem durch die lichte Weite der Träger bestimmt
- Die Roste sind selbsttragend und in erster Linie zum Begehen bestimmt. Wir bieten auch zum Befahren geeignete Roste.
- Die häufigsten Maße der Trägerbänder sind 30 x 2 mm (Rosthöhe 30 mm) mit der Maschengröße 33 x 33 mm bei den gepressten Rosten / 34 x 38 mm bei den geschweißten Rosten. Bei den Streckmetallrosten dann Maschen mit den Maßen 47 x 18 mm, 47 x 13 mm und 62 x 15 mm.
- Roste sind nicht nur für die Anwendung im Außenbereich, sondern auch im Innenbereich geeignet.
- Wir bieten gepresste, geschweißte Roste und Streckmetallroste an.
- Gepresste
- Größere Variabilität der Produktionsmöglichkeiten (Rostmaße, Maschentypen, rutschfestes Design)
- Geschweißte
- Dank dem Aufschweißen einzelner Füllungsstäbe auf die Trägerbänder bei dem Herstellungsprozess sind sie geeignet für eine nachfolgende Anpassung bei der Montage.
- Die Lagerartikel zeichnen sich durch einen niedrigen Preis aus
- Aus Streckmetall
- Originelles Design. Geeignet für Plattformen in Hanglage.
- Auf Lager haben wir rohe, feuerverzinkte Stahlroste. Rostfreie Roste werden roh, gebeizt und poliert geliefert. Roste sind auch inklusive einer thermoplastischen Pulverbeschichtung = Gummibeschichtung erhältlich.