Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die in einem Webbrowser gespeichert oder vom Webbrowser im Computersystem des Benutzers abgelegt werden. Wenn ein Benutzer eine Webseite aufruft, kann ein Cookie im Betriebssystem des Benutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Mit dem Klicken auf den Button "Ich verstehe und akzeptiere" erteilen Sie uns die Zustimmung, die notwendigen Cookies für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite zu verwenden und unsere Dienste zu verbessern.

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit im Footer der Webseite im Abschnitt Cookie-Richtlinie ändern.


Technische Details
Tipps und Tricks

Technische Details


Technische Bedingungen und Empfehlungen

Diese Spezifikationen beruhen auf unserer Erfahrung bei der Lieferung von perforierten Materialien. Bitte lesen Sie sie, da sie Ihnen helfen können, einige der Details zu verstehen, die für die Auswahl eines bestimmten Materials und seine korrekte Verwendung wichtig sind. 

Ein Kunde, der eine vordefinierte Ausführung bestellt, wird als sachkundig in Bezug auf die Verwendung dieser Produkte angesehen. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte. 

Alle hierin oder in Absprache mit uns gegebenen Ratschläge und Empfehlungen (im Folgenden "Empfehlungen" bezeichnet) beruhen auf unseren Erfahrungen und den Betriebsbedingungen einiger unserer Kunden. Diese Empfehlungen dienen lediglich der allgemeinen Information und sollten nicht als erschöpfend oder vollständig angesehen werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Empfehlungen, wenn sie unter anderen als den den Empfehlungen zugrundeliegenden Betriebsbedingungen abgegeben werden. Wir haften auch nicht für Schäden, die sich aus der Umsetzung der Empfehlungen ergeben, wenn sie von einer Fachperson falsch oder unzureichend umgesetzt werden.
Wenn Sie entscheiden, ob Sie die Empfehlungen anwenden wollen, empfehlen wir Ihnen, die spezifischen Betriebsbedingungen zu prüfen und zu beurteilen, ob unsere Empfehlungen für Ihre Situation geeignet sind. Ziehen Sie immer einen Fachmann zu Rate, wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit unserer Empfehlungen haben.

Benötigen Sie Hilfe bei irgendetwas?
Schreiben Sie uns: eshop@shopmetal.de

Lochbleche

Streckmetall

  • Streckmetall wird in Übereinstimmung mit DIN 791 hergestellt.
  • Die Toleranzen der Außenmaße entsprechen der oben genannten Norm und den Maßnormen für metallurgisches Material EN10025, EN10029, EN10051, EN10131, EN10088. Für Standardlagerpositionen in den Standardformaten 1000x2000 mm, 1250x2500 mm und 1500x3000 mm werden Eingangsbleche und Coils nicht besäumt. Die zugfesten Bleche haben die folgenden Toleranzen:
    • Breitentoleranz + 20 mm / -10 mm
    • Längentoleranz + 100 mm / - 0 mm
    Das Zugmetall wird auf Bestellung mit einer Toleranz von +/- 3 mm bis zu einer Blechdicke von 2 mm zugeschnitten. Tahokovs aus Blechen mit einer Dicke von mehr als 2 mm werden mit einer Toleranz von +/- 5 mm zugeschnitten. Bei anderen Anforderungen geben Sie dies bitte bei der Bestellung an oder liefern Sie eine Angebotszeichnung. 

Technische Empfehlungen:
  • Streckmetall, das aus vorverzinktem Blech hergestellt wird, hat unbehandelte innere Scherkanten der Löcher. Dieses Spannblech kann ohne weitere Oberflächenbehandlung nicht im Freien oder in anderen Umgebungen verwendet werden, die Oxidation verursachen.
  • Der Oberflächenschutz von Wolframstahlplatten mit galvanischem Zink ist ebenfalls nicht für den Außenbereich und andere oxidierende Umgebungen geeignet. Es ist notwendig, Farbe oder transparenten Lack in der zweiten Schicht zu sprühen.
  • Der Oberflächenschutz von Stahlblechen mit einer Schicht Einbrennpulverlack ist für den Außenbereich und andere oxidierende Umgebungen nicht geeignet. Es ist eine Vorbehandlung durch Verzinkung, Kataphorese oder die Verwendung eines zugfesten Metalls aus verzinktem Blech erforderlich.
  • Der Oberflächenschutz mit Feuerverzinkung ist der am längsten anhaltende Schutz. Er kann auf zugfestem Metall mit Löchern größer als 8 mm und in Blechdicken von 1 mm oder mehr durchgeführt werden. Die kleinste für die Verzinkung geeignete Masche ist zum Beispiel TR22x12 mm, TR28x10 mm, TQ20x15 mm und größer. Diese Oberflächenbehandlung dient ausschließlich dem Schutz der zugfesten Stahlbleche. Sie kann nicht als dekoratives Element betrachtet werden. Der durch die Oxidation der Zinkoberfläche entstandene Weißrost ist kein Mangel des Produkts. Teilweise abgedichtete Löcher, verschiedene Unebenheiten und Risse, die durch den Verzinkungsprozess entstehen, sind kein Mangel des Produkts
  • Bei der Herstellung des Tachometalls entstehen durch die gebogenen Werkzeuge kleine Vorsprünge, die sich an jedem Auge wiederholen. Sollen Deckenkassetten oder andere Zierelemente aus Tachoblech hergestellt werden, die nicht weiter beschichtet werden sollen, ist dies bei der Anfrage oder Bestellung anzugeben. Dies ist insbesondere bei Edelstahl und Aluminium der Fall.
  • Streckmetall kann zu Kassetten und anderen Formen gebogen werden. Leider führen die Form und die Größe des Netzes dazu, dass sich die Biegung zum Punkt des geringsten Widerstands verschiebt. Die Biegetoleranzen können daher bis zu +/- 5 mm betragen. Wenn genauere Maße erforderlich sind, fertigen wir ein Muster an und messen die tatsächlichen Werte. 

Bodenroste und Treppenstufen

  • Die Herstellung von Gitterrosten erfolgt nach DIN 24 537, von Treppenstufen nach DIN 24 531, Maßtoleranzen nach RAL-GZ 638.
  • Gitterroste und Trittstufen werden meist aus Baustahl S235 gefertigt (auch in Edelstahl 1.4301 / 1.4571, Aluminium und Corten, etc. erhältlich).
Technische Empfehlungen:
  • Oberflächenbehandlung von Baustahlerzeugnissen:
  • Ohne Oberflächenbehandlung (roh) - Oberflächenkorrosion kann auftreten - wenn sauberer Stahl gewünscht wird, muss dies bei der Bestellung vermerkt werden!
  • Feuerverzinkung - die am häufigsten verwendete Variante - sehr guter Korrosionsschutz. Es kann nicht als Design betrachtet werden, es ist nur ein Schutz gegen Materialverschlechterung - kleinere Unebenheiten, Ausblühungen, Risse oder Weißrost sind kein Produktfehler).
  • Oberflächenbehandlung von Erzeugnissen aus nichtrostendem Stahl:
  • Ohne Oberflächenbehandlung (naturbelassen) - die so angebotenen Roste sind für eine weitere Bearbeitung beim Kunden geeignet (z.B. weiteres Schweißen, Schneiden) - es wird davon ausgegangen, dass die endgültige Oberflächenbehandlung nach allen Schweiß- und Schlosserarbeiten vom Kunden selbst vorgenommen wird (braune Flecken nach Schweißungen, geschnittene/geschliffene Kanten werden früher oder später schwarz werden!)
  • Beizen - Endprodukt - Wiederherstellung der Korrosionsschutzschicht, gleichmäßig matte Oberfläche.
  • Elektrochemisches Polieren - Design und hohe chemische Beständigkeit - gleichmäßig glänzende Oberfläche.

 

Geschweißte Netze und Drahtgeflecht

Geschweißte Netze und Drahtgeflecht bieten eine breite Palette von Anwendungen. Sie eignen sich für die Herstellung von Transportpaletten, Schutz- und Sicherheitsabdeckungen, als Trennwände in Umkleideräumen, für die Umzäunung von Maschinen in Produktionsanlagen, für die Herstellung von Innenausstattungen, als Umzäunung von Grundstücken, für die Herstellung von Käfigen und Volieren für Tiere.

Geschweißte Netze

  • Die Lagerpositionen der geschweißten Netze werden aus glattem, rohem Draht der Werkstoffklasse 11 hergestellt.
  • Die Standardformate sind 2000 x 1000 mm und 3000 x 1500 mm.
  • Geschweißte Netze haben lose Enden oder Überlappungen. 
  • Die Maschenweite von geschweißten Netzen wird in der Mitte der Drähte gemessen.
  • Toleranzen für Lagerpositionen, geschweißte Netze, sind +/- 3mm
  • Geschweißte Netze können in Rahmen eingeschweißt werden oder mit unserem speziellen Einfassprofil "WE30-3", Schlitzbreite 3mm; Material Stahl DD11-DD14/S235; Format 1,5x30x30x3100mm genutzt werden.
  • Geschweißte Netze können in anderen Ausführungen und Formaten als den Standard-Lagerpositionen hergestellt werden. Dazu gehören zum Beispiel Sonderanfertigungen aus rostfreiem Stahl oder verzinktem Draht.
  • Bei geschweißten Netzen aus verzinktem Draht ist die Oberflächenschicht des Drahtes produktionstechnisch bedingt gestört. Die gleiche Lebensdauer wie bei der Feuerverzinkung ist nicht zu erwarten. Die Oberfläche von verzinktem Draht kann nicht als Endbearbeitung angesehen werden, sondern dient nur als Grundlage für eine weitere Oberflächenbehandlung. Geschweißtes verzinktes Drahtgewebe eignet sich nicht für designintensivere Anwendungen - es wird nicht als "Hingucker" verwendet. Die Oberfläche von verzinktem Drahtgeflecht kann grau, oxidiert, weißblütig usw. sein. An den Kreuzungspunkten sind bräunliche Schweißnähte zu sehen.
  • Beim Feuerverzinken von geschweißten Netzen können sich ungleichmäßige Zinkschichten bilden. Die Oberfläche feuerverzinkter Netze kann grau oder oxidiert sein, einen weißen Belag aufweisen usw., was kein Mangel ist. Dies ist kein Mangel. Es ist nicht für designintensive Anwendungen geeignet - kein optisches Problem. Feuerverzinkung ist kein optisches Finish, sondern nur ein Korrosionsschutz, Weißrost ist kein Mangel.
  • Feuerverzinkungsqualität nach DIN EN ISO 1461.
  • Geschweißte Netze aus Edelstahl sind aus natürlichem Edelstahl hergestellt. Sie sind matt und haben bräunliche Schweißnähte an den Kreuzungspunkten.
  • Die Toleranzen für maßgefertigte geschweißte Netze sind locker. Das heißt, je nach den Produktionsmöglichkeiten.
  • Geschweißte Netze werden nicht "überwacht". Das bedeutet, dass sie keinen technischen Prüfungen unterzogen werden, da es sich nur um Halbfertigprodukte handelt, die zur Weiterverarbeitung durch den Kunden bestimmt sind. 

Drahtgeflecht

  • Arten von Drahtgeflechten: geripptes Drahtgeflecht und gepresstes Drahtgeflecht.
  • Die Abmessungen der Maschen des Drahtgeflechts werden in der Lichte gemessen.
  • Die Drahtgeflechte werden aus Stahldraht, Materialklasse 11, verzinktem Draht oder Edelstahl hergestellt. Es handelt sich ausschließlich um Sonderanfertigungen, nicht um ein Lagersortiment.
  • Bei verzinktem Drahtgeflecht wird die Oberflächenschicht des Drahtes durch das Herstellungsverfahren (Crimpen) beschädigt. Die Oberfläche von verzinktem Draht kann nicht als Endbearbeitung angesehen werden, sondern nur als Grundlage für eine weitere Oberflächenbehandlung. Verzinkter Draht eignet sich nicht für designintensivere Anwendungen, er wird nicht als "optische Angelegenheit" verwendet. Die Oberfläche von verzinktem Drahtgeflecht kann grau, oxidiert, weißlich usw. sein.
  • Die Feuerverzinkung ist für Drahtgewebe nicht geeignet, da hohe Temperaturen zu Verformungen führen.
  • Die Toleranzen für die Maschen sind frei, d.h. entsprechend den Produktionsmöglichkeiten.
  • Die Drahtgeflechte werden nicht überwacht. Das bedeutet, dass es keine technischen Prüfungen gibt, da es sich nur um Halbfertigprodukte handelt, die für die Weiterverarbeitung bestimmt sind. 

Sehr geehrter Heimwerker, wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Produkte verwenden. Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Ratschläge, welche Ihnen bei Ihren Projekten helfen können.

Es lohnt sich, im Voraus zu entscheiden, wie und wozu Sie unser Produkt verwenden wollen.
Es ist sinnvoll, sich für Ihre Projekte, soweit möglich, an den Maßen des Standardsortiments zu orientieren. Eine kundenspezifische Produktion von kleinen Mengen ist um Vielfaches teurer als ein Lagerprodukt, welches in Mengen von 100 bis 1000 Stück hergestellt wurde.

Ob Sie es im Außenbereich oder in Innenräumen nutzen wollen. Ob dessen Verwendungszweck der Schutz des Eigentums, die Sicherheit, Design u. a. sind…
Es ist wichtig, sich Gedanken über die Oberflächenbehandlung zu machen, und auch darüber, ob Sie das Material lediglich vor Korrosion schützen möchten oder ob Ihr Produkt auch gut aussehen soll.

Wir können Produkte liefern, die innerhalb einer Sonderanfertigung praktisch aus jedem Material hergestellt werden. Ihre grundlegenden Vorteile, bzw. Nachteile, sind folgende:

Stahl
  • Preisgünstig, breiter Anwendungsbereich
  • Geeignet zum Schweißen
  • Korrodiert, Oberflächenbehandlung erforderlich
  • In Kombination mit Feuerverzinkung eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit + Wartungsfreiheit. Das Zink wird nach der Bearbeitung des Blechs aufgetragen (Zuschnitt auf Finalmaße), sodass die Zinkschicht nicht beschädigt wird.
Verzinkter Stahl
  • Stahl, welcher direkt vom Hüttenmaterial-Hersteller feuerverzinkt und weiterverarbeitet wurde
  • Střižné hrany neošetřeny zinkem
  • Nicht für die Außenverwendung geeignet, korrodiert
  • Geeignet z. B. zum Lackieren oder für Belüftungsanlagen
Aluminium
  • Interessant aufgrund des geringen Gewichts, der Konstruktion und des Preises.
  • Höhere Korrosionsbeständigkeit, oxidiert jedoch mit der Zeit
  • Weich – einfacher zu verarbeiten, aber höheres Beschädigungsrisiko
  • Ideal zur Anwendung dort, wo keine mechanische Beschädigung droht 
Nichtrostender Stahl
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Zum Schweißen geeignet
  • Um den Korrosionsprozess zu verlangsamen ist es notwendig, dieses Material für die Außenanwendung zu beizen / chemisch zu behandeln
  • Um den Korrosionsprozess zu verlangsamen ist es notwendig, dieses Material für die Außenanwendung zu beizen / chemisch zu behandeln
Cortenstahl
  • Einzigartiges Design durch Oberflächenkorrosion
  • Geeignet zur Lackierung mit Klarlack, um das Ablösen des Rosts von der Oberfläche in einer feuchten Umgebung zu verhindern

Unsere Produkte sind auch in anderen Materialausführungen, wie Messing, Kupfer und in einem begrenzten Maße auch in Kunststoffen verfügbar (wird auf Anfrage angeboten).

Die Produkte im E-Shop sind in Form von Platten, Profile in Form von Stangen und die Spezialprodukte in Rollen erhältlich. Bitte beachten Sie die Beschreibungen einzelner Artikel. Atypische Formate können auf Anfrage angefertigt werden. Restartikel sind nicht zum Verkauf bestimmt.
Die Materialien werden in einer natürlichen Ausführung ohne Oberflächenbehandlung geliefert.

Lochbleche
  • Werden in Form von Platten geliefert, die üblichsten Formate sind 1000 x 2000 mm, 1250 x 2500 mm, 1500 x 3000 mm. Atypische Formate auf Anfrage.
  • Löcher und Abstände sind in Millimeter angegeben, Achsenabstände dann axial gemessen, von Mitte zu Mitte der Löcher in derselben Reihe
  • Brücke = volle Blechfläche zwischen den Löchern ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Abstand und dem Loch
  • Beim Schneiden der Lagerposition erfolgt der Schnitt „durch Löcher“ – die Schnittkante ist nicht glatt / volle Blechfläche
  • Die für die Feuerverzinkung optimale Blechdicke liegt bei 1,5 mm und mehr
  • Das Mindestmaß eines Lochs für die Feuerverzinkung ist 10 mm und ein Äquivalent der Lochform, ansonsten wird das Loch versiegelt.
  • TYP DES STANZENS

    QG - Quadratisch Gerade Reihe - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur kurzen und langen Seite orientiert.

    HV - Sechseckig Versetzt - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite um 60° versetzt ist.

    RD - Rund Diagonal - Lochreihen sind auf dem Blech um 45° zur kurzen und langen Seite gedreht.

    RV - Rund Versetzt - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite um 60° versetzt ist.

    LG - Oval Gerade Reihe - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite direkt über dem vorherigen Loch positioniert ist.

    LV - Oval Versetzt - Lochreihen sind auf dem Blech parallel zur langen Seite orientiert, wobei jedes weitere Loch in der Reihe auf der kurzen Seite um die Hälfte der vorherigen Teilung verschoben ist.

    SS - Speziell Dekorativ - Löcher sind gemäß dem Diagramm auf dem Blech angeordnet.

    E - Euro-Stanzen - Spezielles Stanzen, geeignet für Haken des Aufhängesystems.

    TJ - Andere

     

Streckmetalle
  • Wird in Platten, kleinere Dicken dann in Rollen geliefert. Die häufigsten Formate sind 1000 x 2000 mm, 1250 x 2500 mm, dekorative Streckmetalle auch in Format 1500 x 2000 / 2000 x 1500 mm erhältlich. Atypische Formate auf Anfrage.
  • Bei einem Streckmetall ist es wichtig, immer 4 Maße zu kennen – Maschenlänge, Maschenbreite, Brückenbreite und Materialdicke. Maschenlänge und -dicke wird axial gemessen – wir messen also nicht das Innenmaß, sondern das Maß der Achse!
  • Die Maschenlänge ist immer parallel mit dem ersten Maß der Platte!
  • Das für Feuerverzinkung geeignete minimale Streckmetall ist eine Rautenmasche 22 x 12 mm und deren Äquivalent, wir empfehlen jedoch eher ein größeres Maß.
  • Bei der Feuerverzinkung empfehlen wir die Streckmetalle und die Rahmen/Konstruktionen separat zu verzinken, bei Nichtbeachtung kann es zu einer Verformung der Konstruktion/des Streckmetalls kommen.
Die häufigsten Oberflächenbehandlungen der Lochbleche und Streckmetalle:
  • Pulverlackieren in RAL-Tönen
  • Feuerverzinkung
  • Galvanische Verzinkung
  • Beizen von nichtrostenden Blechen für den Außenbereich
Roste:
  • Maßgefertigte Roste sind nicht wesentlich teurer als Lagerroste.
  • Wir stellen ab einem Stück her
  • Wir bieten Roste aus Stahl und nichtrostendem Stahl an
  • Wir fertigen fast jede Größe mit großer Präzision an
  • Die Tragfähigkeit des Rostes wird nicht nur durch das Trägerband, sondern vor allem durch die lichte Weite der Träger bestimmt
  • Die Roste sind selbsttragend und in erster Linie zum Begehen bestimmt. Wir bieten auch zum Befahren geeignete Roste.
  • Die häufigsten Maße der Trägerbänder sind 30 x 2 mm (Rosthöhe 30 mm) mit der Maschengröße 33 x 33 mm bei den gepressten Rosten / 34 x 38 mm bei den geschweißten Rosten. Bei den Streckmetallrosten dann Maschen mit den Maßen 47 x 18 mm, 47 x 13 mm und 62 x 15 mm. 
  • Roste sind nicht nur für die Anwendung im Außenbereich, sondern auch im Innenbereich geeignet.
  • Wir bieten gepresste, geschweißte Roste und Streckmetallroste an.
    • Gepresste
      • Größere Variabilität der Produktionsmöglichkeiten (Rostmaße, Maschentypen, rutschfestes Design)
    • Geschweißte
      • Dank dem Aufschweißen einzelner Füllungsstäbe auf die Trägerbänder bei dem Herstellungsprozess sind sie geeignet für eine nachfolgende Anpassung bei der Montage.
      • Die Lagerartikel zeichnen sich durch einen niedrigen Preis aus
    • Aus Streckmetall
      • Originelles Design. Geeignet für Plattformen in Hanglage.
  • Auf Lager haben wir rohe, feuerverzinkte Stahlroste. Rostfreie Roste werden roh, gebeizt und poliert geliefert. Roste sind auch inklusive einer thermoplastischen Pulverbeschichtung = Gummibeschichtung erhältlich.